Zum Jahresbeginn 2015 bringt Leica mit dem Disto D410 bereits die erste Neuheit bei den Distanzmessern auf den Markt. Doch der Disto D410 bringt nichts wirklich Neues. Man sieht es beinahe auf den ersten Blick: Er ist eng mit dem Disto D510 verwandt. Es handelt sich beim D410 um eine abgespeckte Version des D51o, die zu einem günstigeren Preis angeboten werden kann.
Lieferumfang
- Laser-Entfernungsmesser Disto D410
- Gürteltasche
- Handschlaufe
- 2 Batterien 1,5V Typ AA
Bedienung
Der Disto D410 lässt sich recht einfach bedienen. Die wichtigen Funktionen beherrscht man schnell, so dass man das Handbuch nur selten benötigt.
Funktionen
Die wichtigste Gemeinsamkeit der beiden Geräte ist der Zielsucher mit dem 4 Fach-Zoom.Daneben ist auch der D410 nach IP65 geschützt, das heisst er ist gegen Wasser und Staub geschützt. Man kann ihn sogar unter fliessendem Wasser reinigen.
Was sind die Unterschiede zwischen dem Disto D410 und dem D510?
- Dem D410 fehlt die Bluetooth Smart Schnittstelle und damit natürlich auch die Gratis-App Leica Disto Sketch.
- Der Neigungsmesser fehlt beim D410 oder ist in der Leistungsfähigkeit stark eingeschränkt. Immerhin bietet der D410 mit dem „Smart Horizontal Mode“ einen Messmodus bei dem die Horizontaldistanz auch über Hindernisse wie z.B. Hecken oder Mauern in der Zielrichtung hinweg gemessen werden kann.
- Die maximale Messdistanz beträgt beim Disto D410 „bloss“ 150 Meter im Vergleich zu den 200 m des D510.
Der grösste Vorteil des D410 ist der Zielsucher im grossen Farbdisplay. Dies ist eine Kamera, die in die Richtung des Laserpunkts gerichtet ist und das so anvisierte Bild auf dem Display darstellen kann. In dieses Bild kann schrittweise gezoomt werden, das heisst der Bildausschnitt lässt sich bis vierfach vergrössern. So kann man den Laserpunkt auch über grössere Entfernungen und bei ungünstigen Lichtbedingungen sehen. Selbst wenn man den Laserpunkt nicht sieht, können Messungen gelingen, weil ein Kreuz auf dem Display anzeigt, wo der Laserpunkt liegen müsste. So wird der Einsatzbereich des D410 deutlich grösser, einerseits werden Messungen über grosse Distanzen einfacher, andererseits werden Messungen auch bei hellen Lichtverhältnissen möglich.
Messgenauigkeit
Der Leica Disto D410 hält die Norm ISO 16331-1 ein. In Sachen Genauigkeit ist der Laserentfernungsmesser gleich souverän bzw. präzise wie der grosse Bruder D510.
Fazit – Preis-Leistungs-Verhältnis
Mit dem genialen Zielsucher zum Anvisieren bietet der Disto D410 eine Funktion, die nur die wenigsten anderen Laserentfernungsmesser beherrschen. So kann auch bei Sonnenschein im Freien gemessen werden.
Im Online-Handel kann man den Leica Disto D410 Laserdistanzmesser günstig kaufen. Es lohnt sich den Preis mit dem des D510 zu vergleichen. Zum Zeitpunkt als dieser Test veröffentlicht wird, gibt es den D510 zu günstigeren Konditionen. Es wird aber wohl nicht lange dauern, bis auch der Disto D410 deutlich unter der Preisempfehlung angeboten wird.
Übrigens erhält man durch die kostenlose Registrierung eine Garantie von 3 Jahren auf den Disto D410.