Wer hat den Wettbewerb und damit den Bosch GLM 30 Entfernungsmesser gewonnen?
Wir haben es den Teilnehmern am Wettbewerb versprochen und halten uns daran. Namen und E-Mailadressen werden vertraulich behandelt und nach dem Wettbewerb gelöscht. Daher veröffentlichen wir keinen Namen des Gewinners.
Viel spannender ist ja sowieso, welche Inhalte gewonnen haben und welche der eingereichten Texte uns ebenfalls gut gefallen haben.
Für den Sieger dieses Wettbewerbs trennen wir uns von unserem Bosch GLM 30 Professional Testgerät. Dass hier unser nur leicht gebrauchter Entfernungsmesser GLM 30, der sich im Test wacker geschlagen hat, gewonnen werden konnte, beweist einmal mehr, dass wir uns die Entfernungsmesser für die Testberichte tatsächlich genau anschauen. Wir haben den Eindruck, dass nicht alle Tests von Laserentfernungsmessern im Internet den tatsächlichen Gebrauch des Messgeräts umfassen.
Und wie wurde man zum Sieger und erhielt dafür den GLM 30?
Sie sollten uns schreiben, wie Sie den Bosch GLM 30 Entfernungsmesser einsetzen wollen. Wie dieser Distanzmesser ihre Aufmass-Projekte vereinfacht? Mit etwas mehr als nur 1 oder 2 kurzen Sätzen sind die Chancen auf den Bosch GLM 30 gestiegen.
So jetzt aber Schluss mit dem Gefasel, schliesslich interessiert Sie, welcher Text gewonnen hat. Hier kommt der Siegertext des Laserentfernungsmesser-Wettberbs:
Laserentfernungsmesser
Ich will’s heut mal poetisch sagen
wenn auch die Zweifel nagen.
Der Laserentfernungsmesser misst die Distanzen
innen und außen und im Ganzen gesagt,
hab ich mich schon oft gefragt,
wie kann es gelingen
von Punkt zu Punkt mit Genauigkeit,
auch einen Weg zu messen, der für den Zollstock zu weit.
Es geht nur mit dem Laserentfernungsmesser,
denn der misst einfach besser.
Wir gratulieren hiermit zum Gewinn des Wettbewerbs und danken allen Teilnehmern für die vielen interessanten und zum Teil phantasievollen Einsendungen.
Wo wir schon bei einem Gedicht sind; es war nicht das einzige. Hier kommt ein weiteres:
Jochen mein Rochen
hilft mir beim Bilderhängen.
Bis zum Mittagessen
müssen wir messen –
Breiten und Längen.
Anstrengen
muss sich Jochen.
Seit Wochen
bettelt er fleißig:
bitte, ’nen GLM 30 –
dann müsste ich nie mehr
mit meinen kalten
Flossen ’nen Zollstock festhalten!
Schon die erste Einsendung, die wir erhalten haben, war ein Haiku und hat die Messlatte hoch gelegt. Haben Sie gemerkt, dass die Redewendung mit der „Messlatte“ mit den modernen Laserentfernungsmessern nicht Schritt hält? Messlatten tauchen im heutigen Vermessungswesen kaum mehr auf.
Zur Vermessung der
Welt wird er nicht ganz reichen,
auch nicht mein Leben!
Dann gab es noch eine Menge Einsendungen, die auf die konkreten, bevorstehenden Messarbeiten eingegangen sind. Da gab es Anworten von kurz und knackig (mehr kurz als knackig) mit 2 Wörtern:
Im Haus.
oder:
Räume ausmessen.
Nun kommen wir lieber zu den etwas ausführlicheren Antworten:
Entfernungen zu messen führt bei uns immer zu unüberwindlichen Distanzen.
Meine Frau und ich sind ein großartiges Team, wenn es um handwerkliche Dinge geht. Lasten heben, Wände einreissen, Kies harken- das beste Team seit Bob dem Baumeister und Baggi, dem schlauen Schaufelbagger.
Solang wir nur grob auf dem Grundstück bleiben müssen, macht uns niemand etwas vor. Soll genau gemessen werden, so versagen wir. Da gibt es Rückfälle ins Mittelalter, wenn mit Fuß- und Fingerlängen gemessen wird und Scheidungspapiere werden schon einmal von einer Partei rechtswirksam unterzeichnet, wenn ein Zollstock in einem weiten Bogen an die Wand angelegt wird und Fantasiewerte verkündet werden. Nur der Mathelehrer meiner Frau wäre noch rückwirkend stolz auf sie, wenn sie ein Geodreieck auf der Baustelle benutzt.
Wie in einigen erfolgreichen Filmen mit Arni Schwarzenegger muss ein Gerät aus der Zukunft unsere Gegenwart retten. Der GLM 30 kann uns Abstände anzeigen und uns so immer näher zueinander führen. Er hat die Macht!
Oder:
Der GLM 30 ist etwas das mir noch in meiner Werkzeugsammlung fehlt.
Ich bin 50 Jahre jung, war lange Jahre als selbstständiger Handwerker tätig und habe dabei die Erfahrung gemacht dass es in Deutschland auch sehr viele Menschen gibt die dringend Hilfe in Renovierungsarbeiten benötigen sich aber dies nicht wirklich leisten können.
Nachdem ich jetzt doch die 50er Marke erreicht habe, habe ich mir eine sichere Arbeitsstelle zugelegtund bin jetzt im öffentlichen Dienst in einem Gymnasium untergekommen.
Dort bin ich für die Gebäudeinstandhaltung zuständig.
Dennoch kann ich es nicht lassen und gehe meinen Jahrelangen Renovierungsarbeiten weiterhin nach allerdings nur bei Leuten bei denen es absolut nötig ist sie sich dies aber nicht leisten können.
Für ein kleines Trinkgeld, eine Brotzeit und einen guten Kaffee helfe ich jetzt seit mehreren Jahren immer wieder solchen Menschen beim Boden Verlegen, Streichen oder Fliesenarbeiten usw.
Der GLM 30 würde mich dabei sicherlich sehr unterstützen um Flächen unterschiedlichster Art für Böden, Sockelleisten oder Wände einfacher und schneller ausmessen zu können.
Auch Flächen für Terrassen, Wege oder Trockenbauarbeiten Liesen sich sicherlich wesentlich einfacher berechnen.
Ja, für allerlei dieser Renovierungsarbeiten wäre ich um solch einen professionellen Digitalen Meterstab sehr dankbar zumal ich ihn auch regelmäßig nicht nur eigennützig einsetzen könnte.
Noch mehr:
Ein grosser Baumarkt sagt: Mach es zu Deinem Projekt. Nun mein Projekt ist ein Mehrfamilinehaus aus der Gründerzeit mit insgesamt 10 Wohneinheiten a 65 m².
Da die Wohnungen allesamt einer Totalentkernung nicht entkommen können, fallen diverse Arbeiten an, die alle nebenberuflich in der Freizeit erfolgen. Couchpotatoe gehört seitdem der Vergangenheit an. Nachdem nun die Hälfte des Hauses saniert ist und inzwischen diverses Werkzeug ins Repertoire aufgenommen wurde, wird es nun auch Zeit, insbesondere um den Mietern mit einer genauen Wohnflächenberechnung zuvor zu kommen einen Entfernungsmesser zuzulegen.
Gewerke die bisher so anfielen und auch noch anfallen werden:
– Trockenesstrich verlegen
– Fliese verlegen
– Dielen verlegen
– Decken abhängen
– diverse Holzzuschnittarbeiten
– Glasscheiben in Türen ersetzen
– Türen kürzen
– Glastrennwände Dusche montieren
– Elektroinstallationen
– Netzwerkinstallationen
– Aufmaß über Aufmaß
– Aussenbereich Pflaster verlegen
– Carport errichten
– Keller sanieren
– Dachboden ausbauen
– Treppenhaus Historische Fliesen verlegen
– Vermessung sämtlicher Räume des Objekte
Objekt zwei (Reihenhaus)
– Terassensanierung
– Vermessung aller Räume des Hauses
– Garage Fliesen verlegen
und und und………..
Bisher kam ich ohne einen Entfernungsmesser aus, weiß aber auch inzwischen den Rotationslaser und den Kreuzlinienlaser nicht mehr zu missen.
Aktuell ist bin ich noch unsicher welcher es werden soll. Ich schwanke derzeit noch zwischen diversen Bosch Entfernungsmessern
PLR50c, GLM50C, GLM 80, GLM30.
Ich bin mir sicher dass ich mit Schrecken fluchen werde, wenn ich feststelle wieviel Zeitersparniss bei der eh sehr knapp zur Verfügung stehenden Freizeit der Baufortschritt mit einem mal massiv beschleunigt wird.
Einer mehr:
Ich (18) bin in der Ausbildung als Schreiner und Werke für mein Leben gerne und brauche unbedingt den Bosch GLM 30 um die neue Küche meiner Eltern aufzumessen und bei meinem Nachbar einen Einbauschrank aufzumessen, da er sehr Handlich und Kompakt ist und vom Design her auch gelungen ist. Denn mit einem Rollmass oder Zollstock auf Längeren Strecken werden die Ergebnisse nie genau. In der Schreiner Branche geht es um Millimeter genaues Arbeiten, dazu braucht man selbstverständlich genaues und brauchbares Werkzeug.
Da ich mir aber als Azubi nicht unbedingt so tolles Werkzeug, aus dem Ärmel schütteln kann, möchte ich den Bosch GLM 30 gewinnen!
Dann gibt es natürlich noch lustige Einsendungen, die vielleicht gar nicht lustig gemeint waren:
Also ich würde das sehr gerne gewinnen da ich handwerklich eher zwei linke Hände habe.
Ich hab mir jetzt zwar eine Bohrmaschine zugelegt aber ich habe immer Angst zu Bohren und irgendeine Leitung dabei zu treffen.
Mein Selbstwertgefühl ist dabei schon etwas angeschlagen.
Wahrscheinlich schreibe ich jetzt voll am Thema vorbei. Das Gerät hätte ich dennoch gerne 🙂
Ist das etwa ein Hinweis auf eine neue Werkzeugkombination oder ein neue Zusatzfunktion? So ein eingebauter Leitungsdetektor wäre doch etwas nützliches…
Oder:
Um meinen Kollegen mir gegenüber am Schreibtisch auf Abstand zu halten.
Klingt toll, ist aber nicht der Sinn des Geräts. Schliesslich ist auch ein Laser der Klasse 2 nicht komplett ungefährlich.
Also lieber weiter:
Eigentlich habe ich keinen Nutzen mit dem Gerät….deshalb wird er verschenkt an jemanden der sowas brauchen kann.
Das ist eine tolle Idee. Aber machen nicht wir das schon mit unsererm Wettbewerb? Weil wir den „Zwischenhandel“ nicht fördern wollen, suchen wir lieber direkt nach jemand, der den GLM 30 Professional selbst einsetzten will.
Wer nun fest mit dem Sieg beim Wettbewerb gerechnet hat aber den Bosch GLM 30 Professional nicht gewonnen hat, findet diesen Laserentfernungsmesser im Angebot von Amazon.
Der Vollständigkeit halber wiederholen wir einen Teil der Wettbewerbsbedingungen:
Mit der Einsendung erklären Sie, dass (i) der Text keine Rechte Dritter verletzt und (ii) Sie räumen uns gleichzeitig ein ausschliesliches, inhaltlich, räumlich und zeitlich unbeschränktes Nutzungsrecht für die Nutzung des Textes oder Teilen davon zur Vervielfältigung, Verbreitung und öffentlichen Zugänglichmachung in allen Medien (z.B. Internet, Print, auch als Buch, Print on Demand, CD/DVD, etc.), ein. Wir sind berechtigt, den Text zu bearbeiten und anzupassen. Wir sind nicht verpflichtet, von den eingeräumten Nutzungsrechten tatsächlich Gebrauch zu machen.
Nicola Piesch meint
eine lustige Idee!!!
admin meint
Vielen Dank. Es gibt auch durchaus lustige Beiträge zum Wettbewerb. Noch ist aber nichts entschieden und mitmachen kann sich lohnen!